Dressuranleitung vom Richter

Training ist das A und O in jeder Sportart – so auch im Reitsport. Und wie wunderbar ist das Gefühl, wenn man gut trainiert die Lorbeeren des Trainings mit einer Schleife ernten kann.

Umso enttäuschender ist es, wenn das Turnierergebnis etwas magerer ausfällt. Oft scheitert dies aber nicht am reiterlichen Talent oder dem Vermögen des Pferdes, sondern schlicht am unterschiedlichen Verständnis zwischen Reiter, Trainer und Richter.

Dieses Problem ist so alt wie der Reitsport selbst.

Einer der Schlüssel zum Erfolg ist somit nicht nur das Reiten als solches, sondern auch die Außenwirkung zu verstehen. Man sollte man immer versuchen zu verstehen, … weiterlesen

Sommer, Sonne, Bodenarbeit

Vergangenen Mittwoch veranstalteten wir bei sehr sommerlichen Temperaturen mit unserer Jugendabteilung einen Bodenarbeit-Parcours. Dabei konnten unterschiedliche Stationen bewältigt werden, wie z.B. Slalom durch Regenschirme, Rückwärtsrichten durch eine Stangengasse, über eine Plane gehen usw.

Was anfangs für manche Pferde noch sehr angsteinflößend erschien, wurde nach geduldigem Heranführen und gutem Zusprechen von allen mit Bravour gemeistert. Hier zeigte sich, wie nervenstark unsere Vierbeiner doch sind, und wie viel Vertrauen sie uns schenken. Nachdem die Pferde noch eine wohlverdiente Dusche bekommen haben, wurden die Jugendlichen mit einer leckeren Eisschokolade belohnt.

Das hat sich für alle gelohnt und demnach waren alle zufrieden. Und vor … weiterlesen

Anweiden im Frühjahr

Anweiden ist immer schön

Frühling ist es laut Kalender zwar schon seit März, aber das Aprilwetter hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Nasskalt und unbeständig war es, sodass die Weiden im April noch sehr weich waren und das Graswachstum auf sich warten ließ. Die Pferde mussten sich noch ein wenig gedulden bis die Weidesaison richtig beginnen konnte. Allerdings konnte schon ein wenig darauf hingearbeitet werden: überall sah man Reiter, die ihre Pferde an den Wegerändern grasen ließen, um den Magen ordentlich auf das Grün vorzubereiten.

Jetzt war es dann doch soweit. Endlich durften die Pferde raus. Erwartungsgemäß genossen sie den Weidegang sehr, tobten und … weiterlesen

Neugieriges Kennenlernen

Individuelle Trainingstipps

Vervollständigt wurde das Programm zur optimalen Vorbereitung auf die Turniersaison, das die „Arbeitsgruppe Dressurlehrgang“ auf die Beine gestellt hat, durch individuelle Trainingstipps vom Münsteraner Profi. Schon beim Abreiten wurden die Reiterinnen beobachtet und Defizite in Augenschein genommen, die dann in einer anschließenden 30minütigen Trainingsphase aufgearbeitet wurden: Vom fehlenden Fleiß des Pferdes über undeutliche Hilfengebung bis hin zur unkorrekten Sitzhaltung, dem Trainer entging nichts. Mit Konsequenz und Fleiß arbeiteten die Reiterinnen und ihre Pferde mit individuellen Tipps an den bestehenden Problemen. Die Übungsbeispiele wurden so individuell konzipiert, dass die Reiterinnen diese in ihr tägliches Trainingsprogramm aufnehmen und so weiterhin an ihren Defiziten … weiterlesen

Workshop Aufgabenreiten mit Lieselotte Engels

Wie bereits angekündigt, hat sich die auf der Jahreshauptversammlung gegründete Arbeitsgruppe „Dressurlehrgang“, bestehend aus Michaela Feldmann, Tanja Heuel, Marion Komoletz und Heike Mantel, intensiv damit beschäftigt, einen Lehrgang als Vorbereitung auf die anstehende Turniersaison auf die Beine zu stellen. Und dies ist gleich doppelt geglückt, denn es konnten zwei tolle Ausbilder/innen gefunden werden, die mit unseren Reiterinnen und Pferden konstruktiv arbeiten.

Den Anfang machte vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein Lieselotte Engels, Richterin bis Dressur Klasse M**, mit einem „Workshop Aufgabenreiten“. Im Vorfeld sollten sich die Reiterinnen mit einer individuellen Dressuraufgabe beschäftigen, die sie selbst auswählen durften. An Tag 1 wurde … weiterlesen

Ehrung unserer Verbandsmeister

Mitliederversammlung als Rahmen

Am 17.02.2017 wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus e.V. die erfolgreichen Teilnehmerinnen der Verbandsmeisterschaft 2016 des Bezirks-Reiter-und Fahrverbands Siegen-Olpe-Wittgenstein geehrt und gefeiert. Den E-Cup Dressur konnte Sophie-Marie Schulte mit ihrer Stute Havanna für sich entscheiden, direkt dahinter platzierte sich Carlotta Hof mit dem Wallach Bajan. In der M-Tour Dressur belegte Heike Mantel mit ihrer Stute Fairytopia den 2. Platz. Kira Siedenstein mit ihrem Wallach Goldin den 3. Platz. Gleich vier Verbandsmeister aus einem Verein, eine kleine Sensation für einen kleinen Verein! Alle Reiterinnen erhielten neben Gutscheinen für Reitsportartikel oder einen Kinobesuch incl. Verpflegung einen individuell gravierten Schlüsselanhänger in … weiterlesen

Website Update 2011

15 Jahre www.hof-hoeherhaus.de

„Wie die Zeit doch fliegt!“ Dieser Satz ist wohl jedem von uns schon hier und da über die Lippen gerutscht. Und auch mir ist dieser Spruch wieder durch den Kopf geschossen, als ich das Projekt „Homepage Relaunch“ in Angriff genommen habe. Ich beschloss mir Gedanken zu diesem kleinen Bericht zu machen.

Das letzte große Update ist tatsächlich schon wieder sechs Jahre her. 2011 berichtete ich zuletzt über eine technische Runderneuerung und war froh, die Domain auf technisch aktuellem Stand zu haben. Kleine Information am Rande: Damals war die Website schon seit 9 Jahren online, was bedeutet, dass sie jetzt seit … weiterlesen