Wir wünschen allen Einstellern, Vereinsmitgliedern, Freunden, Nachbarn, Unterstützern und allen Anderen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Auch ohne Raketen – lasst es krachen!
Bleibt gesund!… weiterlesen
Wir wünschen allen Einstellern, Vereinsmitgliedern, Freunden, Nachbarn, Unterstützern und allen Anderen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Auch ohne Raketen – lasst es krachen!
Bleibt gesund!… weiterlesen
Jeden Tag gibt es neue Informationen und Regeln für das öffentliche Leben. Dieser Zustand wird wohl noch bis auf ungewisse Zeit andauern und schränkt unser Leben ein. Das gilt auch für uns, den Hof, den Verein und vieles Andere. Wir müssen unserer Verantwortung als Hofbetreiber und Pensions-Stall ernst nehmen und informieren Euch daher erneut über aktuelle Vorgaben,
Diese kommen vom Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz.
Das Schreiben hängt ab heute auch bei uns am Hof in Papierform aus.
Bitte bemüht Euch um Einhaltung dieser Regeln.
Die schlechten Nachrichten um den Corona-Virus sind besorgniserregend und reißen nicht ab. Präventivmaßnahmen zur Eindämmung des Virus werden überall ergriffen.
Im Hinblick auf unsere Mitgliederversammlung am Freitag haben wir diesbezüglich Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufgenommen, welches die Regeln, bzw. Empfehlungen für das öffentliche Leben ausspricht.
Folgende Antwort haben wir am 10.03. bekommen:
„zum jetzigen Zeitpunkt besteht kein Anlass die unten stehende Mitgliederversammlung, am 13.03.20, zu verschieben, da es keine Veranstaltung mit über 1.000 Teilnehmern ist.“
Diese Regeln wurden nun verschärft. Schulen werden geschlossen und es gilt wirklich jede verschiebbare Versammlung
auch zu verschieben und die sozialen Kontakte bis auf ein … weiterlesen
Beruflich bin ich Anwendungsentwickler, die Fotografie, im speziellen die Pferdefotografie eines meiner Hobbies. Immer habe ich mich gefragt, ob sich das kombinieren lässt. Irgendwann kam die Idee:
Eine Frage die ich mir immer schon gestellt habe ist: Was geht eigentlich in den Köpfen unserer Pferde so vor? Das Projekt war geboren. Kurzentschlossen habe ich eine Übersetzungs-Software geschrieben: Pferd -> Mensch / Pferd -> Mensch. Nach einigen kleinen Tests, habe ich die Eröffnung der Weidesaison genutzt, um meine Software einem Real-Einsatz zu unterziehen.
Hier die Ergebnisse:
Die Mädels:
Smilla:
…ihr immer mit „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“! Ich zeig Euch … weiterlesen
Egal ob Dressur-, oder Springreiter, jeder hat seine Träume, Idole und Ziele. Häufig ist die Erreichung dieser Ziele mit viel Arbeit verbunden. Aber es gibt auch immer jemanden, der bereit ist sich dieser Arbeit zu stellen und seine Träume zu verwirklichen. Dies gilt im Reitsport vielleicht ganz besonders.
Viele Reiter und Reiterinnen träumen zum Beispiel davon, einmal eine Trainings-Einheit bei einem international erfolgreichen Turnierreiter, einem Weltmeister, oder Olympiasieger zu bekommen.
Das dies einmal wirklich klappt, ist eher unglaublich!
Unglaublich, aber nicht unerreichbar. Das hat Joana bewiesen, denn sie wurde in diesem Jahr von Ludger Beerbaum persönlich zur Equitana zu einem … weiterlesen
Wir möchten uns bei allen Helfern, Einstellern, Vereinsmitgliedern, Nachbarn und Freunden bedanken, dass wir auf ein wirklich schönes und erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken können.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle unserer Stall-Jugend aussprechen, die uns – wie schon im letzen Jahr – mit einer Weihnachtsgeschichte zu Pferd überrascht haben. Eine wirklich tolle Sache, die einen Mega-Anklang gefunden und für eine bestens besuchte Reithalle gesorgt hat.
Zu diesem Ereignis gibt es viele Bilder und ein tolles Video, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte, aber noch etwas Zeit braucht.
In diesem Sinne wünschen wir Euch Allen frohe, besinnliche und schöne … weiterlesen
Das Pferd war für den Mensch in der Geschichte immer ein Nutztier, sei es als Lastträger oder Arbeitstier. So diente es auch als Schlepptier in der Forstwirtschaft oder der Fortbewegung mittels Kutsche. Viele dieser Aufgaben werden heute durch Maschinen übernommen. Hier und da sieht man Pferde noch in der Forstwirtschaft und sicher ebenso selten begegnen wir mal – vielleicht in der Nähe eines Standesamtes oder einer Kirche – einer (Hochzeits-) Pferdekutsche. Da die Anzahl der Pferde immer größer wird, liegt die Frage nahe, warum dies so ist. Schließlich ist eine Kutschfahrt nicht nur entspannend, sondern kann sogar sportliche Züge bekommen, … weiterlesen