Wir freuen uns mit Euch und wünschen Euch für Eure gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute!… weiterlesen

Wir freuen uns mit Euch und wünschen Euch für Eure gemeinsame Zukunft viel Glück und alles Gute!… weiterlesen
Das Reitturnier in Netphen war in diesem Jahr fest in der Hand von Pferd und Reiter der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus eV. aus Essinghausen.
Am 28.-29.06.2014 fand auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Netphen e.V. das diesjährige Turnier mit Wertungs-WB zur Cup-Meisterschaft des BV Siegen-Olpe-Wittgenstein statt. Am Turniermorgen war ein reger Betrieb auf der Stallgasse zu spüren, denn in diesem Jahr starteten ungewöhnlich viele Paarungen aus Essinghausen.
Hier die Ergebnisse:
Dressurreiterprüfung Kl A wurde in zwei Abteilungen geritten:
Laura Hudetz auf Fairytopia / 1. Abteilung / Wertnote 7.9 / Platz 1
Michaela Feldmann auf Serafino / 2. Abteilung / Wertnote 7.7 … weiterlesen
Carlotta Hof und Marina Fernholz sind zwei der jüngsten Mitglieder des Reitvereins RG Hof-Höherhaus e.V.! Seit etwa einem Jahr nehmen sie am Reitunterricht bei unserer Trainerin Christine Friedrich teil. Die zwei Reitponys Nobody und Dolando (besser bekannt als „Pinsel“ und „Dodo“) aus unserem Stall sind dabei die Lieblings-Trainingspartner der Mädchen. Beide Ponys verfügen über eine solide Ausbildung, sind ruhig und gelehrig, aber dennoch charaktervoll. Mit ihrem Pfiff und ihrer Intelligenz fordern die kleinen Pferdchen unsere zwei jungen Reiterinnen ganz schön! Das aber hilft ihnen auch in Turniersituationen flexibel und schnell auf Überraschungen zu reagieren.
Das erste Turnier wurde mittlerweile erfolgreich … weiterlesen
Am Mittwoch, den 19. März 2014, öffnete die Familie Feldmann ihre Hoftore für die Studierenden des zweiten Fachschuljahres der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede. Die Gruppe, bestehend aus 20 jungen, angehenden Agrarbetriebswirten/-innen, besichtigte mit ihren beiden Lehrern für Pflanzenbau (Hans-Friedrich Bräutigam) und Tierhaltung (Christine Friedrich) an diesem Tag mehrere landwirtschaftliche Betriebe.
Auf dem Programm standen zunächst ein Mutterkuh- und Putenhaltender Betrieb in Schmallenberg. Anschließend ein Milchvieh- und Mutterkuhbetrieb in Hilchenbach. Um einen Einblick in die professionelle Pferdehaltung zu bekommen, fanden sich die Studierenden nun auf Hof Höherhaus ein. Karl-Heinz Feldmann führte die Gruppe über seine Anlage und thematisierte … weiterlesen
Noch vor Turniersaisionstart 2014 wollte Heike es schon einmal wissen. Gemeinsam mit ihrer Westfalenstute Fairytopia machte sie sich im Februar auf den Weg zur Reitanlage des Hamborner Reitvereins in Duisburg um sich dort den kritischen, erfahrenen Augen von Arndt Wiebus – einem Ausbilder auf Grand-Prix-Niveau mit Richterlizenz – auszusetzen.
Bin ich mit meinem Trainingsprogramm auf dem richtigen Weg? Werden wir so fit für die anstehende Turniersaison?
Ein Blick von Außen ist oft hilfreich um eine objektive Einschätzung zum Trainingsstand zu erhalten, gleichzeitig aber auch um neue Impulse und wertvolle Tipps mit nach Hause zu nehmen. Wiebus war bereits im … weiterlesen
Es ist soweit: Ein neues Jahr hat begonnen. Ein perfekter Zeitpunkt, einmal einen Blick in den Rückspiegel zu werfen und das alte Jahr einmal zu reflektieren. 2013, ein Jahr, auf das man gern zurückblickt. Ein Jahr, das bei der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus in positiver Erinnerung bleibt. Erfolge im Turniersport, neue Vereinszugänge, kontinuierliche Fortschritte in der Ausbildung, Aktivitäten in der Vereinsarbeit, all das haben wir versucht, in einer chronologischen Reihenfolge aufzuarbeiten.
Wie immer standen die ersten Monate im Jahr im Zeichen der Ausbildung. Im Jahre 2013 hat sich unser stalleigener Reitverein nach Außen geöffnet und das zeigte sich auch in den Aus- … weiterlesen
Für die Turnierreiter des Bezirksverbands Siegen-Olpe-Wittgenstein ist der Reiterball im Leonard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle jedes Jahr das feierliche Finale der Turniersaison. Auch in diesem Jahr wurden die Verbandsmeister 2013 von Heike Jung einzeln oder in Gruppen auf großer Bühne im Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle geehrt.
Der erste Platz der Verbandsmeisterschaft 2013 L-Tour Dressur im Rahmen des Lummer & Rudel-Cup ging in diesem Jahr an Heike Mantel mit ihrer Stute Fairytopia von der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus. Eine besondere Freude für alle von der RG Hof-Höherhaus, nachdem Heike doch im letzten Jahr bereits die Vizemeisterschaft einfahren konnte. Freude strahlend nahm Heike die Glückwünsche entgegen.
Aufgelockert durch … weiterlesen
Da bekommt der Name „Schulpferd“ eine ganz andere Bedeutung! Das erfuhren 8 Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Kierspe, einer genehmigten Ersatzschule in freier Trägerschaft, die eine Woche lang zu Gast auf der Reitanlage der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus waren.
Der Sportlehrerin der Freien Schule Kierspe, Marion Röhr, die gleichzeitig Vorstandsmitglied der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus ist, kam die Idee dieser Kooperation im Rahmen der Projektwoche der naturverbundenen Schule, deren Gelände aus 14 ha Wald, Wiesen und Bachläufen besteht. Unter dem Motto „Abenteuer auf dem Reiterhof“ hatten die Kinder der Klassen 1-6 die Möglichkeit, alles rund um das Thema Pferd zu erfahren, und das … weiterlesen
Am Wochenende des 31.08. – 01.09.2013 wurden die Verbandsmeisterschaften des Verbandes Siegen-Olpe-Wittgenstein für das Jahr 2013 in der L-Tour Dressur im Rahmen des Lummer & Rudel-Cup auf der Anlage des Reitvereins Giebelwald e.V. in Freudenberg-Niederndorf ausgetragen.
Als amtierende Vizemeisterin in der L-Tour Dressur 2012 ist dieses Event selbstverständlich ein Pflichttermin im Reitkalender für Heike Mantel und Fairytopia 3 von der Reitgemeinschaft Hof-Höherhaus. Fairytopia, die sechsjährige, westfälische Flovino-Stute, ist ja mittlerweile kein Überraschungsgast mehr auf den Siegertreppchen der L-Dressur, dennoch ist die Verbandsmeisterschaft eine Prüfung der besonderen Art.
Schließlich ist schon allein der Prüfungsmodus ein anderer als bei „normalen“ Turnieren. So müssen für den Meistertitel am … weiterlesen
Welcher Pferdebesitzer kennt es nicht: In Pferdezeitschriften, der Presse und auch im Internet gibt es tausende Fotos von Pferden. Auch wenn die wirklich Guten vielleicht nicht ganz so häufig zu finden sind, entsteht doch häufig der Wunsch, auch sein eigenes Tier – vielleicht sogar mit sich selbst – auf einem schönen Bild zu verewigen. Doch dies ist oft gar nicht so einfach.
Während Portraits vor allem bei guten Lichtverhältnissen noch halbwegs einfach zu erlernen und umzusetzen sind, gibt es andere Momente, die ungleich schwerer zu fotografieren sind. Oft reicht es hier nicht aus, die Technik der Fotografie zu beherrschen. Eine der zusätzlichen Schwierigkeiten … weiterlesen